Worte und Gedanken rund um das breite Thema PARKINSON
Gedichte sind für mich geballte Sprachenergie! Gedanken und Emotionen, positive wie negative, werden dadurch lebendig und lassen sich besser verarbeiten. In Versen und Strophen drücken wir, mein Lebensmensch und ich, unsere Gefühle und Gedanken rund um das breite Thema Parkinson aus. Und wenn wir gemeinsam reimen und dichten, hilft das nicht nur bei den Wortfindungs- und Konzentrationsübungen, sondern macht auch noch jede Menge Spaß!
➩Viel Spaß beim Reinhören in unsere Wirrwarr-Ideen!
Gedanken zum Thema Schlafstörungen – „schlaflos“
Bis zu 90% der Parkinson Betroffenen leiden darunter;
Ein- und Durchschlafstörungen, REM-Schlafverhaltensstörung. Für die Erkrankten, aber auch für die Angehörigen stellen Schlafstörungen eine erhebliche Belastung dar.
Gedanken zum Thema Mimik – „Wiener Grantler“
Die Emotionen der Betroffenen sind nicht mehr schnell zu erkennen. Auch andere Hautveränderungen sind möglich; durch übermäßige Produktion von Hautfett kommt es zu einem fett/glänzenden Erscheinungsbild = „Salbengesicht“. Hautentzündungen, Schuppenbildung oder auch Ekzeme können auftreten.
„Grantler“ österr. umgangsprachlich; grantig = mürrisch
Gedanken zum Thema Tremor – „time to eat“
Gedanken zum Thema Verlagsamung der Bewegungsabläufe – „Morgensport mit Ingeborg“
Gedanken zum Thema Freezing – „Freezing in Liesing“
Gedanken zum Thema Handschrift – „Die Einkaufsliste“